Wegen einer fortschreitenden ALS-Erkrankung muss Elfriede ihren ehrenamtlichen Dienst beenden.
2017 nahm sie die ehrenamtliche Tätigkeit auf und engagierte sich im Besuchsdienst und als Gemeindebriefbotin. Unter anderem fuhr sie die fehntjer Pflegeheime an und besuchte die hierher umgezogenen Collinghorsterinnen und Glansdorfer. Ihnen brachte sie die Gemeindebriefe mit und die Collinghorster Gottesdienste auf USB-Stick zum Anhören. Elfriede sagt: „Diese Heimbesuche habe ich sehr gerne gemacht, es waren schöne Vormittage.“ Den Besuchsdienst hatte Elfriede vor sieben Jahren von Ingrid Willms übernommen, die damals ganz plötzlich verstorben war. Während der Lockdownzeit in der Coronapandemie konnte Elfriede den Kontakt zu ihren Senioren aufrecht erhalten, indem sie die USB-Sticks wechselseitig im Briefkasten deponierten und tauschten. Elfriede denkt daran zurück und sagt, dass sie das alles sehr gerne und mit viel Freude gemacht hat.
Kurz vor Weihnachten 2024 wurde Elfriede bei sich zu Hause feierlich verabschiedet. Pastor Weinz dankte ihr im Namen der Dreifaltigkeitsgemeinde für sieben Jahre im Besuchsdienst. Gerda Götze, die auch die Schwester von Elfriede ist, war ebenfalls mit dabei und hatte im Vorfeld einen Weihnachtsstern als Dankeschön der Gemeinde besorgt.
Genau das haben wir uns in diesem Jahr im Krippenspielgottesdienst am Heiligabend vorgestellt.
Jesus wäre wegen völliger Kreißsaalüberfüllung im Stationsbettenlager geboren und als erstes hätten ihn statt der drei Hirten die Drei aus der Haustechnik zu Gesicht bekommen. Die drei Weisen wären garantiert Ärzte gewesen und hätten Windeln, Creme und Medizin geschenkt. Die Öffentlichkeit würde sicher über #GottesSohn informiert werden – natürlich mit Selfie samt glücklicher Eltern.
Einen großen Dank an alle Kids – es war wieder schön mit Euch und wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Quelle: Mona Abel
Das Selfie der Influencerin mit Maria und Josef, dazu das Neugeborene im Arm gehörte noch zur Handlung des Krippenspiels
Ein Traum-Baum hat den Weg in unsere Kirche geschafft. Es wäre zu schade, ihn wegen Heizkostensparen nicht zu sehen. Der Fest-Gottesdienst am 26.12. mit Chor „in-takt“ findet daher in der Kirche statt. (Anders als im Gemeindebrief steht)
Vielen Dank an Edith Weers für die Spende des Baumes, an die Ehrenamtlichen Aufsteller: Reinhard Bansemeyer, Hartwig Meiners, Nils Onken, Steffen Schmidt und Anneus Schulte! Sowie an Arnold Beening für den Anhänger und Familie Schröder/ Weseloh fürs Schmücken!🎄
Quelle: Anneus Schulte
…noch liegt er auf dem Anhänger und ist kein Weihnachtsbaum…
Die Kirchengemeinden Collinghorst und Backemoor-Breinermoor werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Das ist das Gebot der Stunde, angesichts schwindender Kirchenmitglieder, weniger Kirchensteuereinnahmen und zukünftigem Personalmangel auch bei Pastoren. Wenn Pastorin Ulrike Sundermann 2027 in den Ruhestand geht, wird Pastor Torben Weinz auch Backemoor-Breinermoor pfarramtlich versorgen.
Die beiden Kirchenvorstände haben sich am 26. Oktober zusammengesetzt, um gemeinsam zu überlegen, wie das gut gelingen kann. gestalten.
Die beiden Kirchenvorstände gingen engagiert ans Werk. In drei gut gemischten Arbeitsgruppen beschäftigten sie sich mit ganz praktischen Fragen und skizzierten erste Entwürfe. Gottesdienstpläne wurden angedacht, Konfirmandenarbeits-Modelle überlegt, Möglichkeiten für Geburtstagsbesuche aufgezeigt. Beide Gemeinden profitieren vom Blick über den Zaun. Wir sind mehr, als wir denken! Ulrike Sundermann