Geschichte der Gemeinde
Restaurierung des Schwans
Das Foto entstand zu Beginn der 1950er Jahre. Der Schwan war von der Kirchturmspitze heruntergeholt worden, um repariert zu werden, insbesondere Spuren des Krieges wie Einschusslöcher wurden beseitigt. Bevor der Schwan wieder angebracht wurde, entstand das Foto.
Von links (mit Kravatte) Hauptlehrer und Organist Gustav Hoefer mit Ehefrau Benna Hoefer, dann Elisabeth Schuver (Tochter von Pastor Schuver), Brigitte Klemsch und ihr Vater (mit Mütze), der Junge davor ist unbekannt. Mittig Pastor Ulrich Schuver mit Enkel Eggo Kaiser, zu Besuch aus Hagen. Die beiden Dachdeckergesellen (namentlich unbekannt), zwischen den Gesellen Frau Breuer. Dann Otto Schmedes aus Bremen, er war zu Besuch bei Fam. Hoefer, Malermeister Johann Janssen und Ehefrau von Peter Janssen, Reinhard Nannen.
Nun zu den Kindern: (knieend) Wilhelm Hollander, Lutz Hübner, Heinz Nannen, Friedrich Hoefer (Auskunftgeber) Otto Hoefer, Gretchen de Buhr, Gerda auf der Landwehr, Hanna und Ida Müller, Hertha Buß, Marga Hollander, Hilde Weseloh. Sitzend (von links): Helmut de Buhr (genannt Kaspar), Adolf auf der Landwehr, Joachim Bonin und Marianne Breuner.
Von links (mit Kravatte) Hauptlehrer und Organist Gustav Hoefer mit Ehefrau Benna Hoefer, dann Elisabeth Schuver (Tochter von Pastor Schuver), Brigitte Klemsch und ihr Vater (mit Mütze), der Junge davor ist unbekannt. Mittig Pastor Ulrich Schuver mit Enkel Eggo Kaiser, zu Besuch aus Hagen. Die beiden Dachdeckergesellen (namentlich unbekannt), zwischen den Gesellen Frau Breuer. Dann Otto Schmedes aus Bremen, er war zu Besuch bei Fam. Hoefer, Malermeister Johann Janssen und Ehefrau von Peter Janssen, Reinhard Nannen.
Nun zu den Kindern: (knieend) Wilhelm Hollander, Lutz Hübner, Heinz Nannen, Friedrich Hoefer (Auskunftgeber) Otto Hoefer, Gretchen de Buhr, Gerda auf der Landwehr, Hanna und Ida Müller, Hertha Buß, Marga Hollander, Hilde Weseloh. Sitzend (von links): Helmut de Buhr (genannt Kaspar), Adolf auf der Landwehr, Joachim Bonin und Marianne Breuner.
Einweihung der neuen Glocken
Feier der Glockeneinweihung
zum Aufblättern bitte anklicken
Glockenweihe 2.12.1956.pdf (836 KB)
Evangelische Wurzeln ab dem 16. Jahrhundert
Pastoren der Dreifaltigkeitsgemeinde
Die Geschichte der Gemeinde ist oft verknüpft mit der Person des Pastoren. Zu lesen ist hier vor allem von den Pastoren des 20. jahrhunderts, da Informationen hierzu von Zeitzeugen gewonnen werden können. Die Liste der Pastoren der Dreifaltigkeitsgemeinde reicht Jahrhunderte zurück. Zur Geschichte in der Reformationszeit ist wenig bekannt, Informationen zu Personen und Ereignissen liegen in unserem Gemeindearchiv sowie den Übergeordneten Archiven. Hier sind noch Schätze zu heben, fragen Sie gerne im Gemeindebüro nach, unter welchen Bedingungen Sie forschen können.
Ulrich Frerichs Schuver 1910 – 1955
Peter Siemens 1955 – 1963
Walter Hein 1963 – 1971
Hermann Gregorius 1972 – 1981
Jens Schmidt-Clausen 1983 – 1985
Eckhard Oldenburg 1986-1996
Quelle: eckhard oldenburg
Gemeindepastor in Collinghorst von 1986 bis 1996. In seiner Amtsszeit wurde das Gemeindehaus gebaut. 1996 – 2007 Gemeindepastor und Leiter des Missionarischen Zentrums in Hanstedt, Kreis Uelzen Seit 2007 Gemeindepastor St. Nicolai-Kirche Lüneburg.