Unsere KiGo-Schildkröte Melli hatte sich verletzt - an einer kaputten Getränkedose hatte sie sich den Fuß beim Spaziergang aufgeschnitten. Wie passend, das am KiGo-Samstag der Umwelttag der Feuerwehr anstand und wir mit 29 Kindern ein Müllsammelgebiet übernehmen konnten. Nach einer Pause auf dem Spielplatz gab es zum Abschluss Grillwurst im Wurstbrot. Danke für die Brotspende an die Bäckerei Jürgen Oost und an die Feuerwehr für die Wurst.
"wunderbar geschaffen" - so lautete das biblische Motto aus Psalm 139 in diesem Jahr. Die Verfasserinnen der Liturgie luden ein, dem Klang des Meeres und der Schöpfung nachzuspüren und dadurch zu erkennen, wie bedroht sie ist. Am Freitag feierten in Collinghorst ca. 70 Gäste diesen Gottesdienst und trafen sich im Anschluß noch zum gemütlichem Beisammensein mit Tee und Kuchen. Vorbereitet wurde der Weltgebetstag von einem gemeindeübergreifenden Team. Danke dafür! Die Weltgebetstagskerze wurde an die St. Bonifatius Gemeinde Westrhauderfehn weitergegeben, dort findet der Gottesdienst im nächsten Jahr statt.
Helfen auf dem Kirchentag, sei dies nun im Quartier oder an anderen Stellen, ist eine großartige Gelegenheit den Kirchentag mitzugestalten und hinter die Kulissen einer Großveranstaltung zu schauen.
Das Speckendickenessen im Gemeindehaus wurde sehr gut angenommen. Direkt ab Ende des Gottesdienstes in Breinermoor kamen die ersten Gäste zum Essen bzw. Abholen der Spezialität. Der Besucherstrom riss von Beginn an nie ab; etwa 30 min vor Toreschluss ging der Waffelteig aus, auch die Speckendicken im Waffeleisen waren praktisch komplett ausverkauft. Nur von den Pfannenspeckendicken konnten die Ehrenamtlichen noch ein kleines Päckchen für zu Hause mitnehmen. Vielen Dank sagen wir der Mühle Bunger in Collinghorst, die uns das Speckendickenmehl und Kardamon spendeten!
Wegen einer fortschreitenden ALS-Erkrankung muss Elfriede ihren ehrenamtlichen Dienst beenden.
2017 nahm sie die ehrenamtliche Tätigkeit auf und engagierte sich im Besuchsdienst und als Gemeindebriefbotin. Unter anderem fuhr sie die fehntjer Pflegeheime an und besuchte die hierher umgezogenen Collinghorsterinnen und Glansdorfer. Ihnen brachte sie die Gemeindebriefe mit und die Collinghorster Gottesdienste auf USB-Stick zum Anhören. Elfriede sagt: „Diese Heimbesuche habe ich sehr gerne gemacht, es waren schöne Vormittage.“ Den Besuchsdienst hatte Elfriede vor sieben Jahren von Ingrid Willms übernommen, die damals ganz plötzlich verstorben war. Während der Lockdownzeit in der Coronapandemie konnte Elfriede den Kontakt zu ihren Senioren aufrecht erhalten, indem sie die USB-Sticks wechselseitig im Briefkasten deponierten und tauschten. Elfriede denkt daran zurück und sagt, dass sie das alles sehr gerne und mit viel Freude gemacht hat.
Kurz vor Weihnachten 2024 wurde Elfriede bei sich zu Hause feierlich verabschiedet. Pastor Weinz dankte ihr im Namen der Dreifaltigkeitsgemeinde für sieben Jahre im Besuchsdienst. Gerda Götze, die auch die Schwester von Elfriede ist, war ebenfalls mit dabei und hatte im Vorfeld einen Weihnachtsstern als Dankeschön der Gemeinde besorgt.