"Every 1 is a winner baby" sangen Hot Cocolate im April 1978. Auch in unserer Kirchengemeinde gibt es außergewöhnlich viele Gewinner. Warum? Weil wir gerne und oft Rätsel stellen, gerne raten und Gewinne verlosen: bei der Geburtstagsparty der Senioren und auch bei Advent unterwegs gehört das Quiz immer fest mit dazu. Natürlich konnten wir in den letzten Monaten mangels Live-Veranstaltungen keine Rätsel stellen, so waren es die jüngsten der Gemeinde, die zur Weihnachtszeit ein Rätsel per Video bekamen. Kindergottesdienst-Leiterin Anika Plaisier-Koch stellte drei Fragen zum Krippenspiel-Video der Kinder.
Am schnellsten beantwortete Marje Oltmanns (9 Jahre) aus Hahnentange alle Fragen richtig. Außerdem gab es zweimal den zweiten Preis für die Schwestern Gesa (6 ) und Neeske (9 Jahre) Busboom aus Collinghorst, die ihre Antwortbogen gleichzeitig in den Briefkasten geworfen hatten. "Die Fragen waren leicht" sagten sie bei der Preisübergabe "nur bei der Frage mit der Teekanne mussten wir nochmal überlegen". Das KiGo-Team gratuliert den dreien herzlich zum Gewinn !
Nach fast neun Jahren der Tätigkeit als Küsterin wurde Frauke Mohwinkel aus dieser Funktion verabschiedet. Seit dem 1.April 2012 war sie Sonntags im Einsatz um den Gottesdienst vorzubereiten, ebenso besondere Gottesdienste für Schüler, für Senioren und Hochzeiten. Der Kirchenvorstand dankt ihr für den Einsatz, der viel Segen bewirken konnte. Wir sind froh, dass Frauke Mohwinkel als Gemeinesekretärin erhalten bleibt.
Quelle: gerda götze
Die Verabschiedung fand natürlich unter Corona-Bedingungen statt. Für den musikalischen Rahmen sorgte Igor Kuzmin, auch bekannt als Leiter des Shanty-Chores Collinghorst
An den Weihnachtsfeiertagen macht man nach dem Festessen gerne einen Spaziergang. Damit es ein gutes Ziel des Laufens gibt, wurde an der Kirche im Freien eine Kinderbilderausstellung aufgebaut. Kinder malten ihr Bild von Weihnachten. KV-Vorsitzende Gerda Götze bastelte kleine Engel, die man sich jeweils als take-away mitnehmen konnnte. Die Sturmfesten Pfosten für die Ausstellung stellte Kirchenvorsteher Andreas Ackerstaff.
Im Gemeindehaus war ein "Weihnachtsmann" unterwegs. Da momentan natürlich keine Kinder-treffen sind, machte "er" sich auf den Weg ins Dorf und brachte einigen Kindern ein kleines Geschenk nach Hause. Unter Mantel und Bart verbarg sich Gemeindehauswartin Adele Olthoff :)
Der Kreisjugenddienst unseres Kirchenkreises Rhauderfehn hat außer seiner Weihnachtsbaum-bringaktion auch Pastoren aus Rhauderfehn besucht. Hier interviewt Sascha Wiegand (Leiter Kreisjugenddienst) mit Kameramann Kai Greß (Glansdorf) Pastor Torben Weinz
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Für den Gottesdienst zum 2. Advent kam Pastor Martin Sundermann nach Collinghorst. Bekannt ist er als Stellv. Superintendent, der bis zum Dienstantritt des neuen Superintendenten Thomas Kersten am 1. Dez den Kirchenkreis Rhauderfehn leitete. In Collinghorst ist Sundermann insbesondere als Vakanzvertreter bekannt, der die Dreifaltigkeitsgemeinde durch die Zeit ohne eigenen Pastor begleitete. Für die musikalische Gestaltung des Adventsgottesdienstes sorgte an der Orgel Tina Hanneken und zusätzlich der Posaunenchor unter der Leitung von Elisabeth Hündling.
Quelle: gerda götze
Zur Vermeidung von Ansteckungen spielte der Posaunenchor im Freien, die Geimeinde folgte ihm an die frische Luft. Es war also im wahrsten Sinne ein bewegter Gottesdienst.
"Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen" Der Satz ist mittlerweile allgemeingut und wird von vielen Politikern zitiert. Um dies zu erfüllen muss aber jede Generation neu lernen, mit welchen Schrecken, Leid und Entbehrungen jeder Krieg verbunden ist. Um dies in Erinnerung zu rufen, legen wir am Volkstrauertag immer am Denkmal für die Toten der beiden Weltkriege einen Kranz nieder. Im Corona-Jahr 2020 konnte hierzu nicht öffentlich eingeladen werden. Die Kranzniederlegung wurde aber vollzogen im Beisein von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr, des Schützenverein Glansdorf, der Kirchengemeinde und des Ortsrat Collinghorst sowie der Dorfgemeinschaft Collinghorst/Glansdorf e.V., die das Dörphus verwaltet sowie sich um die Denkmäler kümmert. Wir bitten um Verständnis, dass für die Öffentlichkeit an diesem Tag kein offizieller Gedenk-Gottesdienst stattfinden konnte.
Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 26.10.2020 den ordentlichen Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 festgestellt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 schließt ab mit Gesamtaufwendungen, welche die Gesamterträge um 274,00 € übersteigen. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 schließt ab mit Gesamtaufwendungen, welche die Gesamterträge um 3.064 € übersteigen. Die Kostenüberschüsse können durch Rücklagen aus den Jahren seit 2018 abgedeckt werden. Der Haushaltsplan wird in der Zeit vom 9.11. bis 15.11.2020 (gem. § 60 KGO mindestens eine Woche) zur Einsicht für die Gemeindeglieder ausgelegt. Bitte melden Sie sich vorab im Gemeindebüro an, um einen Termin zu vereinbaren (04952 - 92 12 70). Die Auslegung wird auch im Gottesdienst bekannt gemacht.
Bei der Planung der Konfirmation auf dem Sportplatz entstand die Idee: Was wäre, wenn die Dreifaltigkeitsgemeinde am Sonntag nicht nur in der Kirche, im Gottesdienst präsent ist, sondern auch auf dem Fußballplatz auf sich aufmerksam macht? TuS-Vorsitzender Horst Junior und Pastor Torben Weinz kamen schnell zur Idee, eine Bandenwerbung zu entwerfen und so die Kirche auch in der Turnier-Öffentlichkeit erscheinen zu lassen. Der Beauftragte des TuS für die Bandenwerbung Markus Stiefken stand sofort mit Rat und Tat zur Seite und so konnte das Projekt schnell umgesetzt werden. Wichtig ist aus Kirchensicht, dass für die Finanzierung der Werbung keine Kirchensteuermittel verwendet werden. Die Finanzierung erfolgte über Spenden, Kollektensammlungen und den Ertragsanteil, den die Ehrenamtlichen der Kleiderbörse erwirtschaftet haben.
Quelle: torben weinz
Die ehrenamtlichen Helfer des TuS Collinghorst, Tobias Scheper und Thomas Beekmann (Vorstand bzw. 2. Herrenmannschaft) montieren das Werbebanner